Selbstverpflichtung zur Transparenz

Wir sind gleichermaßen unseren Spendern sowie der öffentlichen Hand zur Rechenschaft verpflichtet. Als bürgerliche Stiftung unterliegen wir den gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen der Stiftungsaufsicht der Regierung von Oberbayern und der Finanzbehörde. Die Vorprüfung unserer Jahresberichte erfolgt durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr der Namaste-Stiftung

Die Namaste-Stiftung mit Sitz Am Anger 4e, 82205 Gilching, wurde am 04.08.2001 durch Herrn Horst Schmel errichtet und mit Urkunde vom 11.09.2001 als öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts gemäß § 80 des Bürgerlichen Gesetzbuches und Art. 3, 5 und 6 des Bayrischen Stiftungsgesetzes durch die Regierung von Oberbayern genehmigt.

2. Stiftungs-Satzung sowie Angaben zu den Zielen/Projekten der Namaste-Stiftung

Vollständige Satzung Hier 

Unsere Ziele/Projekte in Nepal (A - F)

A.  Schwerpunkt medizinischer Bereich:

  1. Essenzielle finanzielle Hilfe bei Aufbau und Instandhaltung des Dhulikhel Hospital: 400 Betten – alle medizinischen Fachrichtungen, Teaching Hospital der privaten Kathmandu University
  2. Charity Fonds: Finanzierung der Behandlungskosten mittelloser Nepalesen
  3. Aufklärungs-Projekte: Aufklärung/Vorsorge/Früherkennung insbes. der ländl. Bevölkerung
  4. Klinische Projekte: Ultraschalldiagnostik im ländlichen Bereich mit dem Ziel der Senkung der Mutter-und Kind Sterblichkeit; Endoskopie Training Center = Referenzzentrum für Endoskopie;
    Humangenetik und Ernährungsmedizin

B. Schwerpunkt Bildung:

  1. Bau und Unterhalt von Schulen und Kindergärten im Bergdorf Bolde = Namensgeber der „Namaste-Stiftung der Bolde-Freunde!“

C. Schwerpunkt soziale Hilfen:

  1. Existenzsicherung für 100 mittellose Familien: Das FLSP (Family Livelyhood Support Program) organisiert von der Dorf Community in Bolde 2022-2025

D. Schwerpunkt Sorge für Nachhaltigkeit der von der Namaste Stiftung errichteten Außenstationen in Bolde (Baujahr 2001) und Manekharka (Baujahr 2011). Erhalt der Bausubstanz, bedarfsgerechte Upgrades der medizinischen Einrichtungen

E. Schwerpunkt Umwelt/Klimaschutz/Gesundheit: 

  1. Stiftung von Müllverbrennungsanlagen in Bolde und Manekhark
  2. Projekt SLSP ‚rauchfreie Öfen für Manekharka'

F. Schwerpunkt Katastrophenhilfe:

  1. Akutbewältigung und Wiederaufbau nach zwei verheerenden Erdbeben in 2015, Neubau von 118 Farmhäusern in Manekharka, Lebensmittel für Bolde.
  2. im Rahmen der extrem verlustreichen Covid19 –Pandemie 2019-22


3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Die Namaste-Stiftung Gilching ist seit ihrer Gründung 2001 als gemeinnützig und mildtätig anerkannt, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient. Der aktuelle Freistellungs-Bescheid wurde am 2021 ausgestellt.

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Vorstand

 

Namaste-Stiftungsrat:

Dr. med. Volker Stagge (Vorsitzender)
Dr. med. Wolfgang Benkel
Dr. phil. Dorothee Diemer
Florian Hagena
Dr. med. Wiebke Hopperdietzel
Sonja Kanis
Maria Mayer-Knappp
Domenico Petrone
Renate Schamböck
Dr. med. Moritz Schwoerer

Die Tätigkeit von Vorstand und Beirat ist ehrenamtlich. Reisekosten nach Nepal werden von den Mitgliedern im Vorstand und im Beirat privat getragen.

5. Tätigkeitsbericht

Die regelmäßig erscheinenden Rundbriefe – finden Sie Hier

6. Personalstruktur

  1. In Deutschland werden die administrativen Arbeiten von einem Stiftungssekretär in Teilzeitbeschäftigung verrichtet. Unterstützung erfolgt durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
  2. In Nepal erfolgt die Zusammenarbeit mit dem Community Department des Dhulikhel Hospitals, wobei eine Person in Teilzeit angestellt ist. 
  3. Unser langjähriger und bewährter Partner in Bolde (Ortsvorstand) führt alle Tätigkeiten ehrenamtlich aus.
  4. Zu unserem alljährlich stattfindenden Nepaltag dürfen wir mit ca. 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern rechnen, unsere „Heinzelmännchen“.

7. Angaben zur Mittelherkunft

Die Namaste-Stiftung erfreut sich einer seit vielen Jahren treuen, großen Gemeinde der Boldefreunde (= alle Stiftungs-Unterstützer), die durch ihre Spendenbeiträge die Finanzierung der Projekte sichern. Vereinzelt machen Großspender auch die Erstellung von Sonder-Projekten möglich - wie 2017 nach den Erdbeben (2015) der Bau von 118 Farmhäusern in Manekharka oder 2023 die Großwäscherei für das Dhulikhel Hospital.

8. Angaben zu Mittelverwendung

Siehe unsere jährlichen Rundbriefe und Ziele und Projekte unter 2.) A - F

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Es besteht keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.