Dhulikhel Hospital - 'DHos'-Projekt seit 2001

Dhulikhel ist eine Stadt (ca. 14.000 Einwohner) im Distrikt Kavre, ca. 25 km östlich von Kathmandu. Die Lage der Stadt am Araniko Highway, einer wichtigen Fernstraße von Kathmandu nach Tibet, hat Dhulikhel zu einem in früheren Zeiten wohlhabenden Handelszentrum gemacht. Die gut erhaltene Altstadt im Newar-Baustil mit einigen Pagoden-Tempeln macht Dhulikhel heute zu einem wichtigen touristischen Zentrum Nepals. Im südöstlichen Teil des Ortes führt ein Treppenweg hinauf zu einer goldenen Buddha-Statue und noch weiter hinauf zum Kali-Tempel bzw. zu einer Aussichtsplattform mit panoramatischen Blick auf das zentrale Himalaya-Massiv.

Das Dhulikhel Hospital ‚DHos‘ (nicht staatlich / non profit), wurde im Jahr 1996 gegründet von dem aus Dhulikhel stammenden, in Österreich (1980-1995) ausgebildeten Chirurgen Dr. Ram Shrestha. ‚Dr. Ram‘ ist Chef des Hospital – Direktoriums. Seit 2001 ist das ‚DHos‘ Teaching Hospital – Lehrkrankenhaus - der privaten Kathmandu University in Dhulikhel. Das ‘DHos’ verfügt über alle medizinischen Fachrichtungen, hat 2025 ca. 400 Betten, ca. 1.500 Mitarbeiter. 
Das ‚DHos‘ versorgt in seiner Poliklinik im Jahr ca. 500.000 Patienten (2.000 pro Tag). 
Motto des Hospitals: ‘Quality for the Poorest’ www.dhulikhelhospital.org

Mit seinen 18(!)Außen-Stationen, das sind kleine autarke Satelliten-Kliniken in ländlichen, schlecht zugänglichen Bereichen) hat ‚DHos‘ einen Einzugsbereich von circa 2,5 Millionen Menschen
Die erste Außenstation des ‚DHos‘ war im Jahr 2000 Bolde – eine Initiative (Anregung und Spende) von Horst und Ursula Schmel und ihren Freunden, die sich fortan Bolde-Freunde nannten!

Nepal gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. 30Mio Einwohner, 80 % Hindus, 20 % Buddhisten, BIP2024=1.381,05 USD. (3,78 USD/Tag!) 
Die allgemeine Gesundheitsversorgung ist aufgrund der extremen Geldmittelknappheit des Nepalesischen Staates höchst mangelhaft.
Der Aufbau des Dhulikhel Hospital wie auch der 18 Außen-Stationen wurde weitestgehend durch Spenden finanziert. Das ‚DHos‘ versucht nach besten Kräften mit den Beiträgen der Patienten und Studierenden die laufenden Kosten für Gehälter, Wasser, Strom, Sauerstoff etc. aufzubringen. Kosten für Neubauten, medizinische Einrichtungen und Geräte, auch für viele Reparaturen und Ersatzbeschaffungen sind nach wie vor von Spendern zu tragen. Der größte Unterstützer ist von Anbeginn die Namaste-Stiftung Gilching.

Im Folgenden ein chronologischer Überblick über die Projekte und Fördermaßnahmen, mit denen die Namaste-Stiftung der Boldefreunde Dr. Ram in der Aufbauphase des Dhulikhel Hospital unterstützen konnte:

2000: Finanzierung und tatkräftige Mithilfe der Boldefreunde beim ersten Bauabschnitt der Bolde Krankenstation
2001: zweiter Bauabschnitt Bolde Krankenstation
2002: Bau eines zweiten großen Stationstraktes im DHos
2005-2006:  Bau eines Kinderkrankenhauses auf dem DHos Areal
2007:   Ausstattung der Bolde Krankenstation mit medizinischem Gerät und Bau von raucharmen Öfen in den Bauernhäusern
Seit 2008 unterhält die Namaste-Stiftung einen Charity Fonds von jährlich 100.000 EUR zur Behandlung von mittellosen Patienten.
2008-2009:  Erweiterung der zu klein gewordenen Bolde Krankenstation
2009-2010:  Bau und Einrichtung einer neuen Werkstatt zur Reparatur medizinischer Geräte im DHos
2011-2012:  Bau einer neuen Krankenstation in Dhunkharka (DHos Außenstation)
2011-2012:  Bau einer neuen Krankenstation in Manekharkha (DHos Außenstation)
2011-2012:  Bau einer Dentalklinik auf dem Areal des DHos
2013: Bau eines OP und Kreißsaals sowie einer Säuglings-Intensivstation im neuen Mutter-Kind-Geburtszentrum des DHos (Namaste-Stiftung mit Sternstundenförderung)
2014:  Ausbau der Bolde Krankenstation zum Entbindungszentrum und Installation eines Röntgengerätes  
2015:  Umfangreiche Hilfsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Erbebenkatastrophe im April (siehe Erdbeben 2015)
2016: Neue Ausstattung des OP-Bereichs im DHos; Anschaffung eines LKW für Material-Transporte zu den Außenstationen
2017:  Unterstützung des Wiederaufbaus der Schulen in Bolde (Sternstundenförderung) nach dem Erdbeben (2015)
2017:  Unterstützung beim Wiederaufbau von 116 zerstörten Häusern in Manekharka (Heri Wirth und Freunde)    
2017:  Unterstützung für den Bau eines Mutter-Kind-Zentrums in Manekharka (Namaste-Stiftung mit Sternstundenförderung)

Weiteres siehe Projekt - Chronik (hier klicken)  

Bericht Nepalreise/Dhulikhel-Besuch 2/24 vom 5.-21. Nov 24 

Teilnehmer: Dirk Hagena, 1. Vors. der Namaste-Stiftung, Sabine Hagena und das Filmteam Dr. Ulf und Renate Müller aus Erding/München

Themen: 
Filmaufnahmen für ‚Bolde-Film 2025‘ 25 Jahre Namaste-Stiftung‘ und Projektpflege: Dhulikhel Hospital und Außenstationen 
Festakt aus Anlass ‚25Jahre Bolde-Projekt‘ in Anwesenheit der Klinikleitung und Bolde-Delegation.
Organisatorisches zur Diskussion mit der Klinikleitung: Dr. Ram, Dr. Gurung und Dr. Biraj.
Nothilfe wegen Flutschäden durch Extrem-Monsun Ende September 24: 
Zusage für Flutschaden-Sonderfonds durch Namaste-Stiftung…
Zusammenfassung: Auch der zweite Besuch in diesem Jahr war angefüllt mit eindrucksvollen Erlebnissen und Begegnungen. Besonders gespannt sind wir auf die Präsentation unserer Projekte im neuen Bolde-Film 2025 beim Nepaltag am 29. Nov.  

Dirk Hagena Nov. 24    

Details meines Nepalbesuchs Herbst 2024 finden Sie hier im ausführlichen Reisebericht.

Bericht Nepalreise/Dhulikhel-Besuch 1/24 vom 23.03.-17.04.24

von Dr. Dirk Hagena, stellv. Vorsitzender der Namaste-Stiftung 

Die Reise diente der kontinuierlichen Projektbegleitung vor Ort in Dhulikhel, Manekharka und Bolde 
Projekt: Charity – Fonds für das Dhulikhel Hospital 
Der Charity – Fonds ist das Kernprojekt der Namaste-Stiftung. Mit jährlich ca. 100.000 EUR wird im Dhulikhel Hospital damit die Finanzierung der medizinischen Behandlungen einer Vielzahl mittelloser Patienten gesichert…. 
Projekt: Förderung des Endoskopie-Training-Center ‚ETC‘ des Dhulikhel Hospital. Teilnahme am 7. Frühjahrskurs für Ultraschall und Endoskopie 
Unter dem Motto ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ unterstützt Dr. Dirk Hagena seit 2008 - gemeinsam mit der Nepalgruppe der Gastro-Foundation e.V., München - die Endoskopie Abteilung des Dhul. Hospital…. 
Zusammenfassung: Dhulikhel und die von der Stiftung unterstützten Außenstationen zu erleben, bestärkt immer wieder das Gefühl, wie wichtig, ja unerlässlich unsere Arbeit ist.

Dirk Hagena April 2024

Details meines Nepalbesuches im Frühjahr 2024 finden Sie hier im ausführlichen Reisebericht.