Bolde – Projekt der Namaste-Stiftung
Bolde ist der Kernpunkt der Namaste-Stiftung. Die Stiftung wurde 2001 als Namaste-Stiftung der Bolde-Freunde gegründet.
Ein Kurzabriss der Gründungsgeschichte
Die Stiftungsgründer Horst und Ursula Schmel aus Gilching waren bereits zusammen mit einem Freundeskreis viele Jahre begeisterte Nepal-Wanderer als sich 1996 bei einer Tour im Annapurna-Bereich auf über 5.500m ü.N.N. bei Ursula Schmel Anzeichen einer akuten Höhenkrankheit zeigten. Der beherzte Einsatz der nepalesischen Begleiter, die die Erkrankte unter Aufbietung aller Kräfte tagelang zu Tal trugen, rettete U. Schmel das Leben. Die Träger stammten aus Bolde! Aus Anerkennung und Dank haben die Schmels und ihre Freunde dem weit abgelegenen, medizinisch unversorgten Dorf Bolde eine Krankenstation gespendet. Der Freundeskreis nannte sich fortan ‚Bolde-Freunde‘. Für die ärztliche Versorgung des ‚Bolde Hospitals‘ konnten die Schmels und ihre Freunde Dr. Ram Shrestha gewinnen, der 1996 gerade sein Dhulikhel Hospital ‚DHos‘ eröffnet hatte. Dr. Ram williget ein unter der Bedingung, dass die Bolde-Freunde sich für alle Zeiten zum Unterhalt des Bolde-Hospitals verpflichteten. So wurde Bolde die erste Außenstation des ‚DHos‘ (2025 sind es 18!!) und die Bolde-Freunde wurde so zum größten Förderer auch des Mutterhospitals ‚DHos‘ in Dhulikhel.
Zu den Bolde-Freunden werden heute alle! Unterstützer/alle Spender der Namaste-Stiftung gezählt. Die Gemeinde der ‚Bolde-Freunde‘ zählt heute ca. 2300 Mitglieder.
Werden auch Sie Bolde-Freund!?
Die Entwicklung der Bolde-Hilfe durch die Namaste-Stiftung können Sie im Detail in der Projektchronik lesen.
Bolde Hospital (Dauerprojekt): Zuständigkeit für technischen Unterhalt, Überholungen, Reparaturen, Upgrades
Bolde – Schulen und Kindergärten (Dauerprojekt): durch Hannelore Fond der Namaste-Stiftung Übernahme von Lehrer- und Erzieher-Gehältern, Schüler-Unterstützung
Bolde Existenzsicherungsprojekt - Sorge für Lebensunterhalt und sichere Arbeitsplätze:
Family Livelyhood Support Project ‚FLSP‘ seit 2022
FLSP Teil1: Aufzucht von Ziegen und Büffeln
FLSP Teil2: Agriculture-Project für hochwertigen Landbau: Obst-Anbau, und - Verwertung/Vertrieb
Bericht Nepalreise 24/2 vom 5.-21. Nov 24
von Dirk Hagena, 1. Vors. der Namaste-Stiftung
Thema: Bolde-Besuch für Projektpflege und Filmaufnahmen für ‚2025/25 Jahre Namaste-Stiftung‘.
14. – 17.11.24 Teilnehmer: Dirk u. Sabine Hagena in Begleitung von Tilak und Dinesh Thapa (Ltg. Community Department des Dhulikhel Hospital)
Bolde Hospital: Bestandsaufnahme nach Generalsanierung 2023/24 (Finanzierung durch Namaste-Stiftung), Ergebnis: bis auf wenige noch zu behebende Mängel ist alles bestens ‚in Schuss‘.
Bolde ‚FLSP‘ (s.o.): Teil1 ‚Ziegen- und Büffel-Zucht‘ befindet sich – höchst erfolgreich – in der Endphase. Teil2 ‚Agriculture-Projekt’ – detailierte Planung ist abgeschlossen, z. Zt. Startphase der Kooperativen-Gründung.
Bolde – Schulen: festlicher Empfang der deutschen Gäste mit farbenprächtigen Darbietungen der Schüler und des Lehrerkollegiums.
Bolde Verschiedenes: s.d.
Zusammenfassung: Es ist immer wieder eine Freude, in Bolde zu sein, alle Beteiligten am Kernprojekt der Namaste-Stiftung sind hochmotiviert; hier erlebt man, wie unsere ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ die erhofften Früchte trägt .
Dirk Hagena im Nov. 24
Mehr Details des Bolde-Besuchs im Herbst 2024 finden Sie hier im ausführlichen Reisebericht als PDF.
Nepal-Reise (23.03.-17.04.24)
von Dr. Dirk Hagena, stellv. Vorsitzender der Namaste-Stiftung
Themen-Schwerpunkte: kontinuierliche Projektbegleitung vor Ort in Dhulikhel, Manekharka und Bolde
Projekt: Betreuung der Außenstation des Dhulikhel Hospital in Bolde.
Besuch zur Kontrolle der Renovierungsarbeiten und feierliche Einweihung der von der Namaste-Stiftung finanzierten neuen digitalen Auswertungseinheit der Röntgenanlage.
Projekt: FLSP – Family Livelyhood Support Programm – ein Existenzsicherungsprogramm für insgesamt 100 der ärmsten Familien in Bolde – mir einem Gesamtvolumen von 105 TEUR im Zeitraum von 2022 – 2025ff.
Projekt: Temal – Secundary – School wurde gebaut, die Stiftung zahlt die Gehälter von fünf Lehrkräften. Freundlicher Empfang der deutschen Gäste durch die Schulleitung und das Lehrerkollegium.
Zusammenfassung: Das Bolde-Projekt ist in allen Bereichen auf einem guten Weg…
Dirk Hagena im April 2024
Mehr Details des Bolde-Besuchs Frühjahr 2024 finden Sie hier im ausführlichen Reisebericht als PDF.