Hannelore Kinderhilfsfond der Namaste-Stiftung

„Die Kinder sind die Zukunft Nepals – sie bedürfen in diesem armen Land ganz besonders unserer Hilfe“ (Hannelore Weber)

Der Hannelore Kinderhilfsfonds wurde 2004 im Gedenken an Frau Hannelore Weber gegründet. Hannelore Weber gehörte ab 2001 zu den Boldefreunden der Namaste-Stiftung, ab 2002 war sie Mitglied des Vorstandes. 

Bei ihrer ersten Reise nach Nepal war Hannelore vom Land, von den Menschen, vor allem aber von den Kindern beglückt und berührt zugleich, und es wurde zu ihrer Herzensangelegenheit, Kindern in Nepal zu helfen. 

Nur zwei Jahre nach ihrer Aufnahme in den Stiftungsvorstand verstarb Hannelore Weber nach kurzer schwerer Krankheit im März 2004 im Alter von 58 Jahren. Ihre Tätigkeit im Vorstand der Stiftung hat bleibende Spuren hinterlassen. Mit der Gründung des Hannelore Kinderhilfsfonds wurde die Arbeit von Hannelore Weber gewürdigt und sie wird bis heute fortgesetzt. 

Denn wie war die Situation in Nepal noch 2004? Die Kindersterblichkeit lag mit über 10 Prozent extrem hoch, in Deutschland lag sie zeitgleich bei 0,5 Prozent. Jedes dritte Kind im Schatten des Himalayas erreichte nicht den 18. Geburtstag. Ohne ärztliche Hilfe führten oft schon kleinere Infekte zum Tod. Magen- und Darmerkrankungen, Typhus und Cholera setzten vor allem auch den kleinen Patienten zu. 

Die Grundsteinlegung für ein Kinderkrankenhaus in Dhulikhel, welche im Herbst 2004 erfolgte, war ein erster konsequenter Schritt, den Hannelore Weber leider nicht mehr erleben konnte. Doch nicht nur die medizinische Versorgung der Kinder sollte gewährleistet werden. Mit Mitteln aus diesem Fonds wird die Ausstattung der Schulen verbessert, Kindern armer Eltern wird das in Nepal übliche Schulgeld bezahlt und Schüler werden mit einem „scholarship“ (Stipendium) unterstützt. Die Kindergartenkinder bekommen täglich eine Mahlzeit. Auch werden Gehälter von Lehrern der Schule und des Kindergartens in Bolde übernommen.

Bericht Nepalreise / Bolde-Besuch 2/24 vom 5. bis 21. Nov 24 

von Dirk Hagena, 1. Vors. der Namaste-Stiftung

Teilnehmer: Dirk und Sabine Hagena sowie das Filmteam Dr. Ulf und Renate Müller aus Erding/München und Tilak Lama s.d.

Themen: 25 Jahre Bolde-Projekt, Filmaufnahmen für ‚Bolde-Film 2025 - 25 Jahre Namaste-Stiftung‘ und Projektpflege
Besuchsplan: Dhulikhel Hospital, Außenstationen Bolde und Manekharka, 
Im Dhulikhel Hospital: Festakt ‚25Jahre Bolde-Projekt‘ mit Teilnahme der DHos-Klinikleitung, Abordnung aus Bolde (Tilak und Khancha) und dem gesamten Stiftungsvorstand…
Besuch in Bolde mit den Themen: Projektbetreuung und Filmaufnahmen in der Außenstation ‚ORC‘, beim ‚FLSP‘ –  Family Livelyhood Support Project und in Schulen
DHos-Außenstation ‚ORC‘: Inspektions-Rundgang… 
‚FLSP‘ das Existenzsicherungsprojekt der Namaste-Stiftung (st. 2022) besteht aus zwei Teilen: 1. Cattle-Raising… 2. Agriculture-Project…
Bolde-Schulprojekt (Hannelore Weber Fond): ehrenvoller Empfang der Besucher aus Deutschland mit Ansprachen, Musik und Tanz,, 
Akuter Notstand: schwere Schäden im Dorf durch Monsun-bedingte Erdrutsche. Nothilfe-Fonds der Namaste-Stiftung ist willkommen. 
Zusammenfassung: Ereignisreiche Tage in Bolde; unsere Stiftungsprojekte laufen bestens - zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Unser Filmteam fand reichlich Motive für den ‚Bolde-Film 2025) – wir sind schon gespannt auf die Premiere beim Nepal-Tag am 29.Nov.

Dirk Hagena Nov.24      

Details meines Nepalbesuches Herbst 2024 finden Sie hier im ausführlichen Reisebericht

Bericht Nepal-Reise / Bolde-Besuch 1/24 vom 23.03. bis 17.04.24 

von Dr. Dirk Hagena, stellv. Vorsitzender der Namaste-Stiftung 

Die Reise diente der kontinuierlichen Projektbegleitung vor Ort in Dhulikhel und den Außenstationen Bolde und Manekharka 
Projekt: Betreuung der Außenstation des Dhulikhel Hospital in Bolde 
Bolde = Namensgeber der Namaste-Stiftung der Bolde-Freunde…. 
Unser Kooperationspartner/Koordinator vor Ort ist der aus Bolde stammende Tilak Lama. 
Besuch der Bolde Außenstation zur Kontrolle der Renovierungsarbeiten etc. 
Projekt-Betreuung: FLSP – Family Livelyhood Support Programm – ein Existenzsicherungsprogramm für insgesamt 100 der ärmsten Familien in Bolde… 
Projekt-Betreuung: die Temal – Secundary – School wurde 2018 - mit Unterstützung von Sternstunden des BR – gebaut und kontinuierlich von der Namaste-Stiftung gefördert. (Hannelore Weber Fond)
Zusammenfassung: unser Besuch zeigt, wie wichtig die regelmäßigen persönlichen Kontakte zum Personal der Außenstation und den in unseren weiteren Projekten beteiligten Menschen ist. Der Empfang ist immer wieder herzlich und voller Dankbarkeit.

Dirk Hagena April 2024

Details meines Nepalbesuchs Frühjahr 2024 finden Sie hier im ausführlichen Reisebericht